#wald

Wald hat viele Gesichter. Was so dahergesagt klingt, entspricht tatsächlich viel mehr der Wahrheit als man glauben möchte. Jeder Wald hat durch seine Bepflanzung, seine Nutzung, seine Bewohner und seine Lage ein ganz einzigartiges Gesicht und prägt damit die gesamte Landschaft in der er sich ausbreitet. Bad Mitterndorf ist von Wald umgeben durch ihn gut eingehüllt. Entdecken Sie die Eigenheiten, die Bäume, die Tiere, die Luft und die Gerüche der verschiedenen hiesigen Wälder am besten auf den zahlreichen Spazierwegen der Region.

Geschichte des #wald in Bad Mitterndorf

wald g1So ursprünglich, selbstverständlich und natürlich uns der Wald in Bad Mitterndorf auch aufgrund unserer kurzen Lebenszeit erscheint, entspricht das Bild des Waldes wie wir es heute sehen, keiner so alten Tradition wie wir vielleicht denken.
Vor knapp 200 Jahren war das gesamte Berggebiet in Bad Mitterndorf nahezu vollständig entwaldet. Es bestand sogar die Gefahr der „Verkarstung“, das heißt, dass der Boden und das Kleinklima so verändert sind, dass kein Wald mehr aufkommen kann.

Grund für diese dramatische Entwicklung und die Übernutzung unserer heimischen Wälder war der hohe Bedarf an Holz für die Salzgewinnung in Bad Aussee. Auch der so wichtige und wertvolle Torf am #ödenseehochmoor wurde für die Salzgewinnung in dieser Zeit in großem Stil abgebaut und verwertet.

Im 18. Jahrhundert wurde dann die Gefahr dieser Entwicklung erstmals erkannt. Die Rettung schließlich erfolgte aber, wie so oft in der Menschheitsgeschichte, nicht aus Rücksicht auf Landschaft oder Umwelt, sondern einfach weil ein anderer, besser verwertbarer Rohstoff die Bühne betrat. In unserem Fall war es die Kohle, die am Erzberg abgebaut wurde und über die bestehende Eisenbahn nach Bad Aussee gebracht werden konnte.

Wer sehen möchte, wie solch ein Wald aussehen würde, wäre die Salzgewinnung nicht in der Region als wichtigster Wirtschaftszweig aufgetaucht, der kann am Dachstein noch 200 Jahre alte Wälder in den Naturschutz-Gebieten besuchen.

Welche Bäume leben bei uns im #wald?

eichkatzal1

In Bad Mitterndorf treffen wir im Wald heute vor allem die Fichte, Buche und Tanne – wo es feuchter ist auch Bergahorn, und in den Höhenlagen vor Allem #zirbe und die Lärche. Diese sind auch vor der Nutzung geschützt. Auch Buche ist bei uns angesiedelt, wobei ihre Ausbreitung im Tal früh unterdrückt wurde. Zur Zeit des Salz-Hochkultur waren Buchen nahezu verpönt unter den Bäumen. Sie verbrannten zu heiß für die Sudpfannen und waren für den Transport über Wasser ungeeignet. Noch in den 50er und 60er Jahren haben die Kinder in den Ferien Buchen vergiftet.

Deshalb sind unsere Wälder noch heute eher als buchenarm und dagegen als fichtendominiert zu bezeichnen. Naturgemäß wäre in Bad Mitterndorf ein Fichten-, Tannen-, Buchen-Wald vorherrschend.

In den Höhenlagen haben wir in unserer Region hauptsächlich #zirbe und Lärche aber auch Orchideen-Buchenwälder, wie zum Beispiel auf der Tauplitzalm, wo man auch auf Bergahorn stößt.

Ulmen und Eschen hat die Region in jüngster Vergangenheit leider durch Pilzkrankheiten verloren.

Entwicklung in der Region

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass ein Naturwald eher sehr gemischt ist, wie es vor der Abholzung für die Salzgewinnung wohl der Fall gewesen ist, ein Nutzwald dagegen ist meist eher fichtendominiert. In Bad Mitterndorf befinden wir uns genau in der Schere dieser Entwicklung.

Besonders erwähnenswert ist, dass wir, was sicherlich die Meisten nicht wissen, über riesige Waldnaturschutzgebiete verfügen. Insgesamt sind das ca. 7 – 10.000 Hektar, die sich vor Allem in Höhenlagen befinden. Bad Mitterndorf hat auch eine eigene Gebietsbetreuung für Naturschutzgebiete, was keineswegs selbstverständlich ist. In der Steiermark gibt es insgesamt sieben solche Gebietsbetreuerinnen und Gebietsbetreuer. Für Bad Mitterndorf ist seit 2007 Karin Hochegger zuständig die durch Projekte im Gebiet schon vorher für Naturschutz und Landschaftsplanung tätig war und nun von der Landesregierung angestellt ist.

#naturschätzebadmitterndorf #wald

Die Wälder in Bad Mitterndorf sind durchzogen von Wander- und Spazierwegen für die unterschiedlichsten Anforderungen. Informieren Sie sich dazu im Tourismusverband oder erkunden Sie einfach auf eigene Faust.

GPS: 
47.550170, 13.940069

Urlaub im #wald

AA Holiday Homes Appartements Bad Mitterndorf 

Mit viel Holz und Liebe zum Detail und zur Tradition wurden in Bad Mitterndorf und auf der Tauplitz wunderschöne und luxuriöse Appartements für Sie eingerichtet. Erleben Sie Natur und Unabhängigkeit und informieren Sie sich über freie Appartements für Ihren gewünschten Urlaubszeitraum. Die sanfte und entspannende Wirkung des „Wunder #wald“ können Sie in Bad Mitterndorf glücklicherweise zu jeder Jahreszeit erleben.

Wirtschaft im #wald

Ihr #wald Bad Mitterndorf

Schreiben Sie uns, welches Ihr liebster Waldweg ist und warum und inspirieren Sie damit auch andere, sich auf Erkundungstour durch die wunderschöne Natur zu begeben. #naturschätzebadmitterndorf #wald nicht vergessen, falls Sie auch Fotos auf ihren liebsten Social-Media-Kanälen mit uns teilen wollen.

wald g2

 

 

Kommentar verfassen