#ton

Ton gibt den Ton an. Ob als Hobby-Handwerk, als Möglichkeit einer Rückwendung zur Natur, als Werkstoff für trendige Vintage-Elemente – Ton ist wieder „IN“.

Ton ist in seiner Vielseitigkeit und Wandelbarkeit ein gut zugänglicher Werkstoff für Jedermann. Auch durch seine Natürlichkeit, seine gute Kombinierbarkeit und durch die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten ist Ton mit Recht ein Werkstoff für Hobby-Freunde und wahre Künstler. Schon vor sicher 30.000 Jahren haben Menschen mit Ton gearbeitet. Folgen Sie also den Spuren Ihrer Ahnen bei uns in Bad Mitterndorf.

#ton als Naturprodukt

naturton_kleinDie ersten Tonvorkommen werden vor ca 1-100 Millionen Jahren zurückdatiert. Ton ist also einer der ältesten natürlich vorkommenden Werkstoffe, den unsere schöne Erde hervorgebracht hat. Auch deshalb ist das besondere Verhältnis von Menschen zu Ton und zur Tonverarbeitung immer noch deutlich spürbar.

Ton entsteht durch die Verwitterung von Mineralen wie zum Beispiel Feldspat, der sich auch in Granit befindet. Durch die besondere Zusammensetzung an Mineralen, Wasserauslösungen und Erdkompressionen ist Ton auch immer individuell. Die unterschiedlichen mineralischen Ursprungsmaterialien werden durch vulkanische Dämpfe und Bewegungen der mobilen Erdplatten zersetzt und zu Ton vermengt.

#ton als Trend

Nicht erst sein „Ghost – Nachricht von Sam“ finden wir Ton und die Arbeit mit Ton SEXY. Ton ist durch seine mineralischen Eigenschaften ein natürliches Produkt, das uns wortwörtlich „erden“ kann. Die kreative Komponente, die Ton durch seine vielseitigen Bearbeitungsmöglichkeiten liefert, ist dabei sozusagen eine Draufgabe für alle, die auf der Suche nach sich selbst den direkten Weg zu ihren Wurzeln gehen wollen.

Auch wenn man noch keine Muse auch nur von Weitem gesehen hat und mit Matsch an den Händen nichts als einen Drang nach Desinfektionsspray verbindet, kann Ton trotzdem Interessant sein. Der momentan so angesagte Stilmix bei moderner Einrichtung oder beim  Eigenheim-Bau zeigt, wie gut und vielseitig kombinierbar Ton ist. Vintage-Kunst, erdige Elemente und natürlicher Touch sind Schlagworte, um da man kaum herum kommt, wenn man sich mit modernem Wohndesign befasst.

Zwischen Amateuren und Künstlern – der Zwischenton

töpfern_klein

Die oben genannte Zugänglichkeit macht Ton beliebt für die künstlerische Verwirklichung im Hobby-Bereich. Daneben, und das darf man nicht vergessen, gibt es aber auch eine ernstzunehmende Kunst-Szene die mit Keramik und Ton nicht nur Gebrauchsgegenstände herstellt, sondern die sich der bildenden Kunst verschrieben hat und die definitiv mehr Beachtung erhalten sollte.

Außerdem gibt es für die Ton-Verarbeitung auch noch die Profis, die im Bereich „Handwerk“ zu verorten sind. Kachelöfen, Vasen, Teller und Schüsseln sind allesamt Gebrauchsgegenstände die von der Berufsgruppe „Keramiker“ gefertigt werden. In Österreich besteht der Beruf des „Keramikers“ seit vielen Jahren und noch immer gibt es international renommierte Schulen die junge Menschen ausbilden, die entweder im Handwerk oder in der Kunst ihre Heimat finden wollen.

Tonvorkommen gibt es theoretisch durch die geologischen Gegebenheiten im gesamten Gemeindegebiet. Um dieses zu finden muss man allerdings ein bisschen Glück haben. Besuchen Sie aber unseren #naturschätzebadmitterndorf Info-Stand und sehen sie selbst, wie ein Gebiet aussehen müsste, in dem man erfolgreich Ton „stechen“ würde können.

Mit der jungen Keramikerin „Marion Schlömicher“ konnte auch die Sparte der Ton-Verarbeitung wieder neu belebt werden. Die Firma „Marion Schlömicher Keramik“ bietet künstlerisch gestaltete Gebrauchsgegenstände wie kreative Vasen und Schüsseln und an und ermöglicht durch Workshops und Kurse auch einen direkten Zugang zu unserem irdenen Kunst-Kapital.

#naturschätzebadmitterndorf #ton

Besuchen Sie unsere #ton Aussenanlage und erleben Sie dort das natürliche Umfeld von Ton. Gleichzeitig können Sie am Skulpturen-Weg von Ferdinand Böhme einen Schritt weiter gehen und tiefer in die Materie der bildenden Kunst eindringen.

Ihr Betrieb mit #ton

Hotel Kogler – Ihr Familienbetrieb mit Geschichte

Das Hotel Kogler liegt im Herzen von Bad Mitterndorf und verfügt über eine langjährige Geschichte. Unter jüngster Leitung erleben Sie Gastfreundschaft im Familienbetrieb auf ganz neuem Niveau. Genießen Sie die freundliche Atmosphäre, die gemütliche Stube, die stimmige Wellness-Anlage und das nahezu unbegrenzte Freizeitangebot neben kulinarischen Hochgenüssen und wie nebenbei… lernen Sie den Werkstoff Ton kennen, nehmen Sie an einem Workshop teil oder bestaunen Sie die kunstvollen Erzeugnisse aus „eigenem Hause“. Fragen Sie noch heute für Ihren perfekten Urlaub an.

Wirtschaftliche Nutzung von #ton in Bad Mitterndorf

  • Marion Schlömicher Keramik – Keramik einer jungen Künstlerin aus Bad Mitterndorf die Tradition, moderne Elemente und unterhaltsame Juwelen mit einer Leichtigkeit verbindet, die sicherlich einmalig ist. Besuchen Sie das Atelier oder stöbern Sie im Shop.
  • Firma Schwarz-Wagendorfer Elektro – hier bekommen Sie nicht nur Elektrogeräte aller Sparten sondern Sie erhalten auch feinste Keramikerzeugnisse aus Österreich wie zum Beispiel verschiedene Kollektionen „Gmundner Keramik“. Stöbern Sie in dem reichhaltigen und bunten Sortiment direkt im Ortszentrum Bad Mitterndorf.gmundner_klein

Projekte Ton in Bad Mitterndorf

Freitag, 3. August: Eröffnung Keramik-Container MS-Keramik
Bei Hotel Kogler Bad Mitterndorf
ab 17:00 Uhr
nähere Infos finden Sie auf Facebook

#ton-los

Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen, ihre Lieblingsprodukte, ihre Interessen im Bezug auf das vielseitige Thema #ton und schreiben Sie uns einen Kommentar oder teilen Sie ein Foto ihrer eigenen kreativen Schöpfung auf einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Vergessen Sie dabei nicht #naturschätzebadmitterndorf #ton.

Wir freuen uns wenn Sie den #ton angeben. 😉

naturton3

Kommentar verfassen