Website-Icon #naturschätzebadmitterndorf

#honig

#honig

Honig ist für die Meisten von uns ein süßer Begleiter seit unserer Kindheit. Wer kennt nicht die heilende und beruhigende Wirkung von warmer Milch mit Honig? Oder den köstlichen Duft von Honiglebkuchen der zu Weihnachten durch unsere Räume strömt? Auch in Kosmetikprodukten aller Art stoßen wir ständig auf Honig und nicht nur seinetwegen galt eine große Sorge in den letzten Jahren seiner Erzeugerin – der Biene.
In Tauplitz, Bad Mitterndorf und Pichl/Kainisch gibt es durch die vielen Blumenwiesen eine breite Pallette von Honig und seinen Produkten.

Geschichte von #honig

Honig ist eines die ältesten bekannten Nahrungsmittel überhaupt. Der Steinzeitmensch nutzte Honig, wie Höhlenmalereien zeigen, als einziges Süßungsmittel und auch für die Bärenjagd.

Später wurde Honig gezielt „produziert“ indem so etwas wie eine „Hausbienen“-Haltung entwickelt wurde. Auch in den ägyptischen Pharaonengräbern wurde Honig als Beigabe gefunden. Honig galt als „Speise der Götter“ und als Zaubermittel für Unsterblichkeit. Auch als Heilmittel wurde Honig bald entdeckt.

Auch später war Honig immer noch ein wichtiger Süßstoff weil die Gewinnung von industriellem Zucker erst durch die Entdeckung und Verbreitung der Zuckerrüben ermöglicht wurde.

Trotz all der Mythen rund um Honig und seine Produktion durch die Bienen ist die durchschnittliche Zusammensetzung von Honig eher simpel. Fructose, Glucose, Mehrfachzucker, Wasser, Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, organische Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe sind in unterschiedlicher Verteilung die Grundbausteine für jeden Honig. Die unterschiedliche Farbe und Konsistenz wird übrigens durch den Glucose-Anteil bestimmt.

Honig besteht zu 80 Prozent aus Zucker

Obwohl in hochwertigen Honigsorten bis zu 245 natürliche Inhaltsstoffe nachgewiesen wurden, besteht Honig dennoch zu 80 Prozent aus reinem Zucker.

Glucose und höherem Fructosegehalt eher flüssig ist.

#honig in Tauplitz, Bad Mitterndorf und Pichl/Kainisch

Honig ist in Tauplitz, Bad Mitterndorf und Pichl/Kainisch deshalb noch in so guter Qualität erhältlich, weil die vielen Blumenwiesen, #wiesenkräuter, #wald und die naturnahe Anbauweise den Bienen ein gutes Zuhause und viele Sammelmöglichkeiten geben.

Verwendung von #honig

Die, bereits angesprochenen, heilenden Eigenschaften von Honig werden in der Naturheilkunde bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt. Honig wirkt gegen Bakterien, Pilze und freie Radikale – Honig behindert das bakterielle Wachstum und bewirkt, dass Pilze und andere Parasiten absterben weil er überschüssiges Wasser bindet. Auch die Bildung von Biofilmen, also Gemeinschaften von Bakterien werden von Honig verhindert. Er verhindert auch die „Kommunikation“ zwischen Bakterien, wodurch diese bei Antibiotika-Behandlungen besser ausgerottet werden können.

Mit Honig behandelbar sind also:

Weil wir nicht vergessen wollen, dass Honig nicht nur gesund, sondern auch köstlich ist, haben wir hier ein kleines Rezept zum nachkochen:

Rezept (TBA)

#naturschätzebadmitterndorf #honig

In Tauplitz, Bad Mitterndorf und Pichl/Kainisch gibt es zahlreiche Erzeuger von qualitativ-hochwertigem Honig. Besuchen Sie einen Imker und nehmen sie sich ein Glas Gesundheit und Schönheit mit nachhause.

Ausseninstallation mit Kartenausschnitt und GPS (TBA)

Ihr Honig-Hotel in Tauplitz/Bad Mitterndorf

Hotel Schwaiger – wohlfühlen und genießen

Im Familienhotel Schwaiger können Sie nicht nur aktive Tage bei Radfahren, Schifahren oder anderen sportlichen Tätigkeiten erleben, sondern Sie können auch Seele und Körper gleichermaßen durch Genuss entspannen. Der Hausherr selbst kreiert für Sie Köstlichkeiten aller Saisonen und Sie können Ihrer Gesundheit durch die Schwerpunktthemen #wiesenkräuter und #honig nahhaltig etwas Gutes tun.
Informieren Sie sich über aktuelle Angebote und Packages.

#honig und Sie

Durch die massenhafte Verwendung von industriellem Zucker in unserer Gesellschaft wurde der Honig als treuer Begleiter im Alltag zurückgedrängt. Schreiben Sie uns Ihre liebste Verwendungsmöglichkeit für Honig und zeigen Sie so auch anderen Möglichkeiten auf, Honig besser in ihren Alltag zu integrieren. Schreiben Sie einfach in die Kommentare oder posten Sie auf ihren liebsten Social-Media-Seiten mit #naturschätzebadmitterndorf #honig.

 

 

Die mobile Version verlassen