Website-Icon #naturschätzebadmitterndorf

#milch

Milch ist für uns Menschen ein Nahrungsmittel das, trotzdem wir damit aufwachsen, immer diskutiert und umstritten ist. Ob und wie lange eine Mutter ihr Baby stillen soll, die gesundheitsförderlichen Auswirkungen von Muttermilch, die industrielle Kuhmilchgewinnung und der Milchpreis, Kuhmilch – Freund oder Feind für die Gesundheit, die schönheitsbringende Wirkung von Ziegenmilch, Milch ist omnipräsent und für unser Leben immer von Bedeutung. In Bad Mitterndorf gibt es nur noch wenige reine Milchbauern, aber es gibt sie noch. Lernen Sie dort nicht nur etwas über die Gewinnung von Kuhmilch, sondern schauen Sie sich an, wie man Käse oder Joghurt herstellt und viel wichtiger: kosten Sie es. 😉

#milch – die Entstehung des Lebens

Schafe und Ziegen waren schon vor etwa 10.000 Jahren als Haus/Nutztiere im Einsatz, auch wenn es damals zwischen diesen beiden Kategorien natürlich noch keine Unterscheidung gab. Diese Tiere waren auch in unseren Breiten einfach zu halten und boten neben ihrer Milch vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.

Säugetiere aller Arten produzieren Milch mit unterschiedlichster Zusammensetzung, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nachwuchses angepasst sind. Kuhmilch ist zum Beispiel durch ihre spezielle Zusammensetzung das Elixier für rasches Wachstum.
Menschliche Muttermilch stützt neben wachstumsbegünstigen Inhaltsstoffen auch das Immunsystem, weil Menschenkinder sehr schnell mit Krankheiten umzugehen lernen müssen.

Auch wenn die Verwendung von „Artfremder“ Milch, also von Tiermilch für uns nahezu selbstverständlich erscheint, so gibt es aber Kulturen, die abgesehen von der eigenen Muttermilch keine Milch konsumieren. Dass in diesen Kulturen keinerlei Mangelerscheinungen auftreten, hat der Wissenschaft Anlass zu der Frage gegeben, ob die zusätzliche Konsumation von Kuhmilch für den Menschen tatsächlich so gesundheitsförderlich und notwendig ist, wie uns die Werbung suggeriert. Dieser Blog soll einen objektiven und kleinen Einblick in den aktuellen Forschungsstand liefern.

 

#milch polarisiert

Wenn man bedenkt, welche Inhaltsstoffe Milch mitbringt, nämlich:

so überrascht es doch, dass es bei diesem, sehr gesund anmutenden Cocktail, überhaupt infrage steht, ob Milch gesund ist oder nicht.

Weil wir, wenn wir uns mit einem Thema auseinandersetzen immer kritisch bleiben sollten, schauen wir uns hier einige Argumente gegen den Konsum von Kuhmilch an.

Ein besonders großer Vorwurf an die Kuhmilch hat erst einmal nichts mit ihrem natürlichen Vorkommen zu tun, sondern ist durchaus ein menschlich verschuldetes Defizit, das aber zu Lasten der Milch als Gesundheitsquelle geht.
ANTIBIOTIKA: Handelsüblicher Milch wird der Vorwurf gemacht, dass sie sehr stark durch Antibiotika, Eiter und Krankheiten verunreinigt ist. Dieser Umstand ist vor allem der industriellen Großproduktion geschuldet, in der es keine Möglichkeit gibt, auf Medikamente zu verzichten oder Entzündungen zu vermeiden. Greifen Sie daher immer, wenn Sie die Wahl habe, zu Milch von unseren heimischen Bauern.

MUTTERMILCH: Kuhmilch ist für Kälber da. Das stimmt ganz ausnahmslos und wie oben schon geschrieben sind es auch die Kälber, die genau diesen Nährstoffcocktail benötigen, der für erwachsene Menschen tatsächlich gesundheitliche Nachteile mit sich bringen kann. Produkte aus Kuhmilch wie Butter, Joghurt und Käse haben aber alle gesunden Inhaltsstoffe der Ursprungs-Milch, ohne dabei den menschlichen Organismus unnötig zu belasten. Greifen Sie daher zu Produkten aus Kuhmilch und bleiben Sie dabei auch immer so regional wie möglich. So vermeiden Sie auch noch lange Transportwege und Verunreinigungen durch Lager- oder Verpackungsfehler.

Wenn man also gerne Milch oder Milchprodukte konsumiert, sollte man unbedingt regionale Erzeugnisse bevorzugen. Es ist zwar sehr praktisch, bei großen Supermarkt-Ketten einzukaufen, gesünder und ökologisch sinnvoller ist aber gerade im Gemeindegebiet Bad Mitterndorf, wo es noch Landwirte gibt, die solche Produkte anbieten, der Kauf ab Hof. Um Ihnen dieses Unterfangen zu erleichtern, finden Sie unten eine Liste.

Bio – und was ist der Unterschied

Bio ist so ein bisschen ein Un- und gleichzeitig Modewort unserer Zeit. Was bedeutet aber das Prädikat „Bio“ tatsächlich in der Praxis?

Der Unterschied zu „normaler“ oder großwirtschaftlicher Landwirtschaft beginnt schon bei der Haltung. Bio-Betriebe haben strenge Auflagen was die Haltung anbelangt. Die Tiere müssen, zumindest zu einem Teil, in Weidehaltung leben können. Da das nicht immer möglich ist, vor allem in unserer Klimazone, gibt es dazu aber auch noch Vorschriften für die Größe der Liegeboxen im Stall.

Das Futter der Tiere darf nicht unter Verwendung von Kunstdünger angebaut werden. Diese Maßnahme schützt damit nicht nur die Tiere und deren Milch, sondern damit auch noch die Umwelt.

Bei erkrankten Tieren haben Tierärzte von Bio-Betrieben längere Wartezeiten auf Medikamente, weshalb vermehrt auf Homöopathie und Naturheilkunde gesetzt wird. Diese Maßnahme verhindert auch das inflationäre Einsetzen von überdosierten Medikamenten und von Antibiotika.

Ob diese Auflagen tatsächlich von allen Betrieben eingehalten werden, wird einmal jährlich kontrolliert.

Schon dieser kleine Einblick macht es nachvollziehbar, warum Bio-Produkte im Handel dann auch meist teurer als andere Produkte sind. „Bio“ ist kein Allheilmittel und auch keine Wunderwaffe mit der wir unsere Welt retten können aber es ist immerhin eine Möglichkeit, ohne Einschränkung über den Konsum ein klitzekleines Zeichen zu setzten, dass das Bewusstsein für Qualität und Gesundheit für Konsumenten zunehmend an Bedeutung gewinnt.

#naturschätzebadmitterndorf #milch

 

GPS #milch:

47.549919, 13.938700

Wirtschaftliche Betriebe der Region und ihre Arbeit mit Milch

Ennstal Milch

Verkauf ab Hof in der Großgemeinde Bad Mitterndorf

Wo? Was? Wann?
Am Seebacherhof, Bad Mitterndorf 25
Tel.: +43 677 610 66 303
willkommen@amseebacherhof.at
www.amseebacherhof.at
Tee
Kräuter
EierGemüse nach Saison
Mehl
Jungpflanzen nach Saison
Alle Produkte BIO DEMETER
Selbstbedienung im Hofladen 24h/tägl.
Andreas Hofladen Kuh- und Ziegenmilchprodukte (Joghurt, Topfen, Weichkäse, eingelegter Käse)
Ziegenwürste
EierSalat (auf Vorbestellung)
Marmeladen
Bauernbrot (Di./Fr. auf Vorbestellung
Kräutersirup
Honig
Kräutersalz
Mehlspeisen (Freitag)
Dienstag und Freitag von 14:00 – 19:00 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Hühnerhof Pürcher Eier
Hühnerfleisch?
Kanzler vlg. Pürcher Milch
Knödl-Alm Hofladen, Knoppen 3
Tel.: +43 664 1412450
alm@urig.at
www.urig.at
Vollkornbrot
Eier
Edelbrände und Ansätze
kaltgepresste Öle
Honig
Säfte und Sirupe
Obst und Gemüse nach Saison
Kräutererzeugnisse
Donnerstag – Sonntag zu Öffnungszeiten
Lenzbauerhof, Kainisch 35
Tel.: +43 664 344 32 52
bert.wachinger@aon.at
www.lenzbaueralm.at
Eingelegter Kuhkäse Donnerstag – Sonntag zu Öffnungszeiten auf der Alm
Schlömmer Gottfried, Krungl 29
Tel.: +43 3623 6021
highlandbeef@schloemmer.at
www.schloemmer.highlandbeef.at
Schinken und Wurstprodukte vom Hochlandrind;
Fleisch auf Vorbestellung
Nach telefonischer Anmeldung
Seidelberger Hof, Kainisch 11
Tel.: +43 650 92 16 317
sonja@jausenzeit.eu
www.jausenzeit.eu
Frischkäse
Joghurt
Rohmilch
TopfenAußerdem:
Frühstück, Jause, Geschenkkörbe, Brötchen oder Picknicktasche mit regionalen Produkten (auch geliefert)
Selbstbedienungs-Kühlschrank 24h/tägl.
Simalhof, Obersdorf 11
Tel.: +43 664 20 30 547
Kräutertee

Kräutersalze
Essig
Chuttneys
Marmeladen

Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr oder

Nach telefonischer Anmeldung

Stadler Erwin, Zauchen 36
Tel.: +43 664 924 13 77
erwin.veit@aon.at
Alles vom Mangalitzaschwein:
Schmalz
Speck
Wurstwaren (Bratwürstel, Käsekrainer, Selchwürstel, Burenwürstel)
Nach telefonischer Anmeldung

Bitte schreiben Sie uns in die Kommentare, wenn Ihnen noch Betriebe einfallen, bei denen man regionale Erzeugnisse kaufen kann. Wir ergänzen die Lise laufend.

Betrieb #milch

AA Holiday Homes Bad Mitterndorf

Nutzen Sie ihre Freiheit bei Ihrem Traumurlaub in den luxuriösen Appartments in Bad Mitterndorf oder Tauplitz und kaufen Sie die Zutaten für Ihr Frühstück bei den regionalen Verkäufern. Verwöhnen Sie sich mit einem so hochwertigen und vollwertigen Start in den Tag. Viele Produkte können Sie auch mit nachhause nehmen… damit der Urlaub niemals aufhört. Suchen Sie jetzt ihr Appartement und genießen Sie schon bald die Natur mit allen Sinnen.

 

Milch und Sie

Wie haben Sie entschieden, Mich in Ihrem Leben zu integrieren? Haben Sie sich schon vorher über die bestehende Forschung informiert? Wie stehen Sie zu Produkten aus Milch und ihrem Ursprung. Teilen Sie mit uns Ihre Meinung in den Kommentaren.

Die mobile Version verlassen